Gastgeber & Geschichte
Familiengeführt in der 4. Generation
Ein Zuhause auf Zeit – gestern, heute, morgen
Mit jeder Generation wurde unser Haus weiterentwickelt, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren. Die Liebe zur Gastfreundschaft, die bereits in den 1930er-Jahren die Basis unseres Cafés war, ist bis heute der Kern unseres Handelns – und wird es auch in Zukunft bleiben.
Gründung 1937
Im Jahr 1937 wurde die BERGRUH von den drei Schwestern Franziska, Monika und Maria Stöger erbaut und zunächst als Pension mit Café betrieben. Das Haus, mit seiner offenen Terrasse und einem traumhaften Blick über den Weissensee, bot acht Fremdenzimmer und zog bald erste Gäste an. In den ersten Jahren trugen die Belegungen durch KDF (Kraft durch Freude) maßgeblich zur Belebung des Saisonbetriebs bei.
Gegen Ende des Krieges und bis 1948 war das Haus von amerikanischen Truppen belegt. Anschließend wurde es zur Unterkunft für Flüchtlinge aus dem Osten Deutschlands genutzt.
1952

Erst 1952 konnte wieder alles für den Tourismus hergerichtet werden. Die ersten Sommergäste kehrten zurück, und die BERGRUH begann sich als beliebtes Urlaubsziel zu etablieren.
Der Weg zum Wellnesshotel
1960

Im Jahr 1960 übernahm Klaus Stöger mit seiner Frau Johanna den Betrieb. Sie modernisierten das Haus und wagten 1969 einen großen Schritt: den Bau eines Hallenschwimmbades mit medizinischer Bäderabteilung, um das Hotel auf einen ganzjährigen Betrieb umzustellen. Diese Investition legte den Grundstein für eine deutliche Erweiterung der Kapazität ab 1972.
Die 3. Generation

1995 kam ihr Sohn Kay mit seiner Frau Angelika mit ins Geschäft. Auch sie veränderten einiges im Ablauf des Hotelbetriebs, besonders durch die Veränderung des Kurbetriebs in ein Wellness-Hotel.
4. Generation

Im Jahr 2012 übernahmen Christian und seine Frau Maria Teresa in vierter Generation das Ruder des traditionsreichen Familienhotels. Mit frischen Ideen, viel Engagement und einem Blick für Innovation traten sie in die Fußstapfen ihrer Vorfahren. Der aktuelle Umbau markiert nicht nur einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Hauses, sondern auch den offiziellen Beginn ihrer Ära.